Jetzt Strauchschnitt anmelden

Ab sofort kann Strauchschnitt (ab 4 Bündel) für die Abholung zum Osterfeuer angemeldet werden. Kleinmengen brauchen nur an den Straßenrand gelegt zu werden.

Wer seinen Strauchschnitt nicht selbst zum Osterfeuerplatz bringen kann hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit seinen Strauschnitt für die Abholung durch ev. Jugendgruppe und Jugendfeuerwehr anzumelden. Die Jugendabteilungen kommen dann am 12. April ab 8 Uhr zur Abholung vorbei.

Selbst Anliefern ist selbstverständlich auch wieder möglich. Dafür stehen die folgenden Zeiten zur Verfügung:
05. April 08-16 Uhr
12. April 08-16 Uhr
19. April 08-13 Uhr

 

Zur Anmeldung

Gemeindebrief Frühjahr ist online

Der aktuelle Gemeindebrief steht ab sofort als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.

 

Gemeindefahrt nach Erfurt

Wir möchten die Tradition der Gemeindefahrten wieder aufleben lassen. Unsere erste Gemeindefahrt planen wir mit einem Besuch der Thüringer Landeshauptstadt Erfurft.

Erfurt war im Mittelalter eine blühende Großstadt mit über 20.000 Einwohnern. Die Stadt war damit eine der größten im nordalpinen Reich. Die Erfurter Altstadt als größtes deutsches Flächendenkmal kündet bis heute von Patriziern, Fernhändlern und Handwerkern sowie nicht zuletzt von den Mitgliedern einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden des Reiches. Hier trat Martin Luther in das Erfurter Augustinereremitenkloster ein und wurde 1507 in der Kilianskapelle am Erfurter Dom zum Priester geweiht. Der insgesamt zehnjährige Aufenthalt in Erfurt hat ihn tief geprägt. Hier wurde ein wesentlicher Grundstein für die spätere Reformation gelegt. Quelle: erfurt.de

Wir wollen uns diesenm Ort und der geistig-kulturellen Tradition und wechselvolle Geschichte nähern. Und dieses romantische Städtchen gemeinsam erleben. Dabei ist das moderne Erfurt von Superlativen geschmückt: Die Landeshauptstadt ist Standort des Bundesarbeitsgerichts, Universitäts- und Messestadt sowie Sportstadt. Erfurts Sportler gehören zu den weltweit erfolgreichsten.


Was hindert Sie noch?

 

Zur Anmeldung

Der stellvertretende Propst Dirk Glufke gibt Pfarrer Martin Feuge den Segen.e Aussegnung.
Foto: Dieter Sandte

Martin Feuge verabschiedet

Am Reformationstag verabschiedete sich die Kirchengemeinde Oker mit einem festlichen Gottesdienst von ihrem langjährigen Pfarrer Martin Feuge. Nach fünf Jahren gemeinsamen Wirkens in Oker tritt Pfarrer Feuge eine neue Stelle in der Nähe seines Wohnortes an. Der stellvertretende Propst Dirk Glufke übernahm die offizielle Aussegnung.

Die Feier war geprägt von herzlichen Worten und einem tiefen Dank für Pfarrer Feuges Engagement und seine besondere Art, auf die Bedürfnisse der Gemeinde einzugehen. Mitglieder des Kirchenvorstands, Vertreter benachbarter Gemeinden sowie verschiedene Gemeindegruppen und Einzelpersonen verabschiedeten sich mit persönlichen Grußworten und besten Wünschen.

Zusätzlich wurden in diesem Rahmen zwei neue Mitarbeiterinnen eingesegnet, die das Team der Gemeinde zukünftig verstärken werden.

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Besucher zu einem kleinen Empfang, bei dem man sich bei Getränken und belegten Brötchen noch einmal persönlich von Pfarrer Feuge verabschieden konnte. Die Stimmung war geprägt von Dankbarkeit und guten Wünschen für den weiteren Weg des Pfarrers.

Ev.-luth. Kirchengemeinde Oker
Gemeindebüro
Am Stadtpark 13
38642 Goslar

Tel.: +49 (0) 5321 / 60 93
Fax: +49 (0) 5321 / 62 20
gemeindebuero@kirchengemeinde-oker.de

Mo 8-10 Uhr
Di 16-18 Uhr
Do 10-12 Uhr

Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 28.03.2025 bis 21.04.2025 nicht besetzt.
In dieser Zeit ist der Kirchengemeindeverband unter 05321-358690 (Mo.-Fr., 9-12 Uhr & Di u. Do., 16-18 Uhr) gerne für Ihre Anliegen da.

In dringenden Anliegen sind Frau Nitze und Herr Müller-Pontow ebenfalls für Sie erreichbar. Zur Kontaktseite.

Wir sind Mitglied im

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.