Dem Konfirmationsgottesdienst geht ein so genannter Vorstellungsgottesdienst voraus. Früher war dieser Gottesdienst eine Prüfung. Der Pfarrer stellte den Konfirmanden Fragen zum christlichen Glauben, besonders zu Luthers Kleinem Katechismus. So wollte die Gemeinde prüfen, ob die Jugendlichen mit den Kernstücken der christlichen Überlieferung vertraut sind. Heute hat sich die Form geändert. Die Konfirmanden und Konfirmandinnen gestalten den Gottesdienst häufig mit, formulieren Gebete, führen ein Anspiel auf, oder beteiligen sich sogar an der Predigt. Ein weiterer Gottesdienst mit Abendmahl wird eine Woche vor der Konfirmation gefeiert. Normalerweise gehört das Abendmahl zum Konfirmationsgottesdienst. Damit der Konfirmationsgottesdienst aber nicht länger als zwei Stunden dauert wurde dieser Abendmahlsgottesdienst in unserer Gemeinde ausgelagert.

Mit dem Konfirmationsgottesdienst endet die Konfirmandenzeit. Der Gottesdienst hat einen festlichen Rahmen. Im Mittelpunkt stehen das eigene Bekenntnis und der Segen Gottes. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden bestätigen ihre Taufe, indem sie mit der Gemeinde das Glaubensbekenntnis sprechen. Außerdem haben sie sich zusammen mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin einen Bibelvers als Konfirmationsspruch ausgesucht, der sie durch ihr weiteres Leben begleitet.

Das Fotografieren und Filmen ist im Konfirmationsgottesdienst häufig problematisch. Denn jede Familie möchte mitunter das Ereignis im Bild festhalten. Viele Fotoapparate und Filmkameras können aber die Atmosphäre eines Gottesdienstes zerstören. Deshalb werden die Fotos in unserem Gottesdienst von einem Fotografen gemacht der die Fotos anschließend auf einer CD zusammen mit Einzelfotos, die vor dem Gottesdienst gemacht werden, an. Außerdem bietet es sich an, Fotos und Filmaufnahmen nach dem Gottesdienst zu machen, durchaus auch in der Kirche.

Mit der Konfirmation beginnt eine neue Phase der Gemeindezugehörigkeit. Wir haben eine Jugendgruppe und besondere Freizeitangebote, die den Jugendlichen eine aktive Mitwirkung am kirchlichen Leben ermöglichen.

Ihr Ansprechpartner

Martin Feuge

Geschäftsführender Pfarrer
Martin Feuge
05321/6022
pfarrer@kirchengemeinde-oker.de

Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.