Unterlagen, Taufspruch, Lieder

Ihre Pfarrerin oder Ihr Pfarrer am Wohnort ist für Sie der Ansprechpartner, wenn Sie eine Taufe planen. Setzen Sie sich mit ihm oder ihr frühzeitig in Verbindung, damit Sie den Termin des Gottesdienstes und weitere Wünsche besprechen können. Sie führen mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin ein Taufgespräch, in dessen Mittelpunkt der Ablauf des Gottesdienstes und die Bedeutung der Taufe stehen. Dort besprechen Sie auch organisatorische Fragen: zum Beispiel ob Sie in der Kirche fotografieren dürfen, wer den Blumenschmuck stellt, wie Sie selbst oder die Paten den Gottesdienst mitgestalten, welche Lieder sie im Gottesdienst singen und wofür die Kollekte gesammelt werden soll.

Zur Taufe geben sie Ihrem Kind einen Vers aus der Bibel auf den Lebensweg mit, den Taufspruch. Sie können sich bereits vor dem Gespräch einen Taufspruch aussuchen. Wenn sie keine eigene Ideen haben, finden Sie hier Anregungen.

Für die Taufe brauchen Sie die Geburtsurkunde des Täuflings und die Patenscheine der Paten, womit die Kirchenzugehörigkeit bestätigt wird. Die Patenscheine werden vom jeweils zuständigen Pfarramt der Paten ausgestellt.

Ihr Ansprechpartner

Martin Feuge

Geschäftsführender Pfarrer
Martin Feuge
05321/6022
pfarrer@kirchengemeinde-oker.de

Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.