"Not macht Erfinderich", sagt ein altes Sprichwort. Davon machte jetzt auch unsere Gemeinde gebrauch als die Kirchturmuhr nicht mehr funktionieren wollte. Nun hängt dank junger, technikbegeisteter Gemeindemitglieder eine Übergangslösung am Gemeindehaus.

Der Abrahamskreis verschiebt sein Treffen, aufgrund der aktuellen Lage in der Türkei, von Donnerstag, 09. Februar 2023 auf Donnerstag, 02. März 2023. Es wird Eingeladen zum Gesprächsthema "Umgang mit dem Heiligen" in das Pater-Christelbach-Haus der St. Konrad Kirche ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Während des vorweihnachtlichen Singens der Kantorei wurde Norbert Bengsch nach 47 Jahren vom dem Amt des Vorsitzenden des Kirchenvorstands entpflichtet. Auf insgesamt 50 Jahre im Kirchenvorstand kann Bengsch bereits zurückschauen.

Am 4. Advent, dem 18. Dezember, fand um 17 Uhr das „Vorweihnachtlichen Singen“ mit der Kantorei Oker in die Martin-Luther-Kirche statt. Hierbei waren nicht nur die Sänger*innen der Kantorei gefragt, sondern auch die Besucher*innen.

Der Gottesdienst am 30. Oktober muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Besuchen Sie gerne den Gottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober um 10.30 Uhr.

„Ja, ist es denn schon wieder Neujahr“, so die Reaktion einiger Eingeladener, die die evangelische Kirchengemeinde Oker jüngst angeschrieben hatte. „Nein“, so Pastor Martin Feuge von der Okeraner Kirchengemeinde, „aber wir kamen zu der Einschätzung, dass nach menschlichen Maßstäben keiner sicher sein kann, ob wir im Januar 2023 endlich wieder zu unserem Umtrunk verantwortungsvoll einladen können. 

Die Kirchengemeinde Oker wird von Propst Gunkel und dem Propsteivorstand in der ersten Novemberwoche visitiert d.h. besucht werden. Zu einer allgemeinen Aussprache am 4. November (Verschoben) sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Der Kirchenvorstand Oker hat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen. In diesem Herbst soll die Martin-Luther-Kirche – wie auch die übrigen Kirchen der Propstei – weitgehend unbeheizt bleiben, um so einen Beitrag zum Gassparen in unserem Land zu leisten.

Am 11. September 2022 hatte die Kirchengemeinde die Konfirmationsjahrgänge 1970-1972 zur Feier der Goldenen Konfirmation eingeladen. 31 Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden aus der ehemaligen Martin-Luther- und der Paulusgemeinde trafen sich kurz nach 9 Uhr morgens vor dem Pfarrhaus. Zusätzlich war mit Werner Voß auch ein Gnadenkonfirmand (70 Jahre) erschienen. 

Die Sonne lacht vom Himmel, die Temperaturen steigen weit über die 30°C, das ruft förmlich nach Urlaub. Und so ist auch unser Pfarrbüro vom 16.07. - 07.08.2022 im Urlaub. Da auch Pfarrer Feuge im Urlaub ist bitten wir Sie sich, nur bei dringenden Fällen, an Norbert Bengsch, 05321-61984, zu wenden. In weniger dringenden Fällen nutzen Sie gerne den Weg der E-Mail an das Pfarrbüro, Frau Will wird sich nach ihrem Urlaub darum kümmern.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Am Sonntag folgte die Konfirmation der aktuellen Gruppe. Für den erkrankten Pfarrer Feuge sprang Propst Thomas Gunkel höchst persönlich ein. Zwei Mädchen und zehn Jungs wurden von Propst Gunkel eingesegnet.

Nachdem Corona 2021 für eine weitere Absage einer Konfirmation sorgte, konnten wir in diesem Jahr endlich die Konfirmation feiern. Sechs Mädchen und Sieben Jungen wurden von Pfarrer Dirk Westphal eingesegnet. Pfarrer Feuge fehlte leider krankheitsbedingt.

Am Sonntag, 27. März 2022 lädt der Sonntagstisch nach längerer Pause wieder ein zu einem Essen in netter Gesellschaft um 12 Uhr im KvB-Haus.

Das dreigängige Menü lautet: Türkische Linsensuppe, Bratfisch mit Kartoffelsalat und Konditorcreme

Verbindliche Anmeldungen können erfolgen bis zum Mittwoch, 23. März 2022 unter den Telefonnummern 05321/6093 oder 05321/6198 oder direkt per E-Mail.

Das Sonntagstisch-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Es gibt große Zuvesicht, dass es in diesem Jahr endlich wieder ein Osterfeuer in Oker geben darf. Dafür benötigen wir natürlich wieder Strauchschnitt zum Abbrennen. Sie können Ihren Strauchschnitt selbst zum Osterfeuerplatz anliefern oder es durch Jugendgruppen abholen lassen. Für das Abholen ist die vorherige Anmeldung unter 05321-732445 oder über das Anmeldeformular der Jugendgruppe notwendig.

Anlieferungszeiten:
02. April 08-16 Uhr
09. April 08-16 Uhr
16. April 08-13 Uhr

Zum Anmeldeformular

Wir laden zum Friedensgebet am morgigen Freitag um 18.00 Uhr in die Martin Luther Kirche Oker ein. Prädikant Bengsch wird eine kleine Andacht halten und die Kirche wird für eigene Gebete eine Zeit lang geöffnet sein.

Wir haben uns dazu entschlossen, unsere Gottesdienste am Heiligabend auch wieder als Livestream und zum Nachschauen zur Verfügung zu stellen. Durch die pandemische Lage ist die Kapazität in unserer Kirche weiterhin eingeschränkt und der erste Gottesdienst am Heiligabend bereits ausgebucht. Da wir es aber wichtig finden allen Menschen die Teilnahme an unseren Gottesdiensten zu ermöglichen, werden die Gottesdienste über die Plattform YouTube als Livestream und im Anschluss auf unserer Website zur Verfügung stellen.

Zu den Online-Gottesdiensten

Auch in diesem Jahr hat uns die Pandemie noch voll im Griff, so dass wir das Anmeldeverfahren für unsere Gottesdienste zum Heiligabend beibehalten müssen. Aufgrund unseres Hygienekonzepts sind die Kapazitäten in der Martin-Luther-Kirche stark eingeschränkt. Wir möchten alle Interessierten daher bitten, sich so früh wie möglich für die Gottesdienste anzumelden. In diesem Jahr wird für die Gottesdienste die 3G-Regel gelten, was bedeutet, dass nur geimpfte, genesene und Personen mit einem aktuellen negativen Test Zutritt zum Gottesdienst erhalten.

Zur Anmeldung

Die Kirchengemeinde Oker möchte im kommenden Jahr die Goldenen und die Diamantenen Konfirmationen, die coronabedingt ausfallen mussten, nachholen. Am 11. September 2022 sind die Konfirmationsjahrgänge 1970 bis 1972 zur Goldenen Konfirmation eingeladen, am 25. September 2022 die Jahrgänge 1959 bis 1961 zur Diamantenen Konfirmation. Wir bitten die Jubilare aus diesen Jahrgängen, sich mit dem Pfarrbüro (Tel. 6093 oder hier per E-Mailzwecks Anmeldung in Verbindung zu setzen und diese Information an weitere Personen aus diesen Jahrgängen weiterzureichen. Wir danken für Ihre Unterstützung!

Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.